Brett`lbühne Vaterstetten e.V

"Der Mascara"

„Der Mascara ist eine Komödie in drei Akten  von Peter Landstorfer

„Der Mascara“ handelt von der Gutgläubigkeit der Bewohner eines Dorfes, die letztendlich bereit sind, all ihr Hab und Gut einem zu überlassen, der ihnen Glück, Ansehen und Reichtum verspricht.

Ein bayerisches Dorf wurde bereits mehrmals von starken Unwettern heimgesucht, in deren Verlauf es schon zweimal fast völlig zerstört wurde. Nur die verlassene Schmiede, der höchste Punkt des Dorfes, wurde verschont. Deshalb halten sich die Dorfbewohner bei starken Unwettern immer dort zum Bittgebet auf. So auch zum Zeitpunkt der Handlung. Nur diesmal werden sie von einem Schutzsuchenden überrascht. Dieser versteht es, sich deren Leichtgläubigkeit zum Vorteil zu machen und sie von seinen weissagerischen Fähigkeiten zu überzeugen. Für Unterkunft, Verpflegung und neue Kleider verspricht er für deren Zukunft alles, was diese gerne haben und sein möchten.

Eine Taglöhnerin, die ihn als ehemaligen Knecht wiedererkennt, scheint seinem Treiben ein Ende zu setzen. Doch sie hegt Abscheu gegen ihre Dienstherren und Sympathie für den kessen Knecht. Und so verbünden sich beide.

Gemeinsam treiben sie es bis zur Spitze: Sie verkaufen den Dorfbewohnern unsichtbare Masken, die sie zu dem werden lassen, was sie gerne waren.

Erst der Dorfpater schaffte es, die beiden mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen, so dass sie zuletzt gemeinsam vor den Dorfbewohnern flüchten müssen. Zurück bleiben ihre alten Sachen, eine Holzmaske und die Schmach der leichtgläubigen Dorfbewohner.

Standort: „Alte Post“ Pasdorf 

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Freitag :
27.10.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Freitag:
03.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Freitag :
10.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Freitag :
17.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Freitag :
24.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Samstag:
28.10.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Samstag:
04.11.2023
Einlass 180:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Samstag
11.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Samstag
18.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

Samstag
15.11.2023
Einlass 18:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr

  • Quirin Reitsberger
  • Tanja Langfelder
  • Siegi Schmidhammer
  • Richard Schmidhammer
  • Natalie Vanov
  • Julia Roming
  • Michiel Wijchmann
  • Martin Steger
  • Robert Petschinka
  • Günther Ober

Souffleuse:
Anna-Lena Kersten

Regie:
Anni Drescher

„Der Mascara“ ist eine Komödie in drei Akten von Peter Landstorfer 

„Der Mascara“ handelt von der Gutgläubigkeit der Bewohner eines Dorfes, die letztendlich bereit sind, all ihr Hab und Gut einem zu überlassen, der ihnen Glück, Ansehen und Reichtum verspricht.

Ein bayerisches Dorf wurde bereits mehrmals von starken Unwettern heimgesucht, in deren Verlauf es schon zweimal fast völlig zerstört wurde. Nur die verlassene Schmie-de, der höchste Punkt des Dorfes, wurde verschont. Deshalb halten sich die Dorfbewohner bei starken Unwettern immer dort zum Bittgebet auf. So auch zum Zeitpunkt der Handlung. Nur diesmal werden sie von einem Schutzsuchenden überrascht. Dieser versteht es, sich deren Leichtgläubigkeit zum Vorteil zu machen und sie von seinen weissagerischen Fähigkeiten zu überzeugen. Für Un-terkunft, Verpflegung und neue Kleider verspricht er für deren Zukunft alles, was diese gerne haben und sein möchten.

Eine Taglöhnerin, die ihn als ehemaligen Knecht wieder-erkennt, scheint seinem Treiben ein Ende zu setzen. Doch sie hegt Abscheu gegen ihre Dienstherren und Sympathie für den kessen Knecht. Und so verbünden sich beide.

Gemeinsam treiben sie es bis zur Spitze: Sie verkaufen den Dorfbewohnern unsichtbare Masken, die sie zu dem werden lassen, was sie gerne waren.

Erst der Dorfpater schaffte es, die beiden mit ihren eigenen Mitteln zu schlagen, so dass sie zuletzt gemeinsam vor den Dorfbewohnern flüchten müssen. Zurück bleiben ihre alten Sachen, eine Holzmaske und die Schmach der leichtgläubigen Dorfbewohner.

Standort: „Alte Post“ Parsdorf 

Für Speisen und Getränke ist gesorgt.

Freitag 27.10.23              Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Samstag 28.10.23           Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Freitag 03.11.023           Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Samstag 04.11.23           Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Freitag 10.11.23              Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Samstag 11.11.23            Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Freitag 17.11.23              Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Samstag 18.11.23           Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Freitag 24.11.23             Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

Samstag 25.11.23          Einlass: 18:30 Uhr     Beginn: 20:00 Uhr

  • Stefan Eggl
  • Angi Eggl
  • Doris Fragner
  • Christian Peter
  • Heidi Peinl
  • Alexandra Winter
  • Julia Roming
  • Helga Pfleger
  • Fritz Humplmayr
  • Toni Ketterl
  • Günther Ober

Souffleuse:
Anna-Lena Kerstin

Regie:
Anni Drescher

Kartenvorverkauf

Anni Drescher

Purfingerstrasse 10
85598 Baldham
Telefon: 08106 / 6894

Papeterie Löntz

Rossinizentrum
85598 Baldham
Telefon: 08106/6769